Unsere Tiere
Die Tiere auf dem Warnberghof: einzigartig, gesund und glücklich
Bei uns auf dem Wanrberghof legen wir großen Wert auf artgerechte Tierhaltung und Pflege unserer verschiedenen Tierarten. Unsere Tiere leben in einer natürlichen Umgebung und tragen zur Biodiversität und Schönheit unseres Hofes bei. Lernen Sie hier unsere Damhirsche kennen und erfahren Sie mehr über ihre besonderen Eigenschaften.
Unsere Damhirsche: Europäisches Damwild
Unsere Damhirsche gehören zur Rasse des europäischen Damwilds, speziell der Neumühlen Riswicker Linie. Diese Tiere zeichnen sich durch ihr besonders ruhiges Verhalten, ihre hohe Umgänglichkeit und eine geringere Fluchtbereitschaft aus. Die Damhirsche auf dem Warnberghof sind in verschiedenen Fellfarben zu bewundern: von dem typischen braunen Wildfarben mit weißen Punkten über dunkelbraun und schwarz bis hin zu porzellanfarben und reinem weiß.
Ihre Anpassungsfähigkeit und das harmonische Zusammenleben mit den Hühnern machen sie zu einem wertvollen Bestandteil unseres Hofes.
Erleben Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Tiere hautnah bei einem Besuch auf dem Warnberghof. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Damhirsche vorzustellen und Ihnen mehr über unsere artgerechte Haltung zu erzählen. Bei Fragen oder Anliegen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Unsere Hirsche: Majestätische Geweihträger
Unsere Hirsche sind beeindruckende Tiere, vor allem wegen ihres majestätischen Geweihs. Jedes Frühjahr, etwa Anfang Mai, stoßen die Hirsche ihr altes Geweih ab. Bis Mitte August wächst ein neues Geweih nach, das zunächst mit einem Bast überzogen ist – dem sogenannten Bastgeweih. Ende August beginnt die Fegezeit, in der die Hirsche den Bast durch das Reiben an Sträuchern, Ästen und Bäumen entfernen. Das Geweih wird jedes Jahr etwas größer und prächtiger.
Während der Brunftzeit von Mitte Oktober bis November lassen sich die Hirsche dann durch ihre charakteristischen Brunftrufe hören und je nach Alter bekommen die Hirsche auch unterschiedliche Bezeichnungen: einjährige Hirsche sind Spießer, zweijährige sind Knieper, dreijährige heißen Löffler und ab dem vierten Jahr werden sie schließlich Schaufler genannt.
Unsere Damtiere: Stolze Mütter
Unsere Damtiere sind ebenso faszinierende Tiere mit einer wichtigen Rolle auf dem Hof: das Gebähren der Kälber. Die Setzzeit, also die Geburt der Kälber, liegt zwischen Ende Mai und Anfang August. In der Regel bringt jedes Damtier ein Kalb zur Welt, nach einer Tragzeit von etwa 230 Tagen. Die Fellfarben unserer Damtiere variieren, wobei die Neumühlen-Riswicker Linie gleichmäßiges Braun in helleren und dunkleren Ausprägungen sowie weiße Tiere umfasst.
Je nach Alter und Status werden auch die Damtiere unterschiedlich benannt: einjährige sind Schmaltiere, während ältere Tiere als Damtier oder Muttertier bezeichnet werden. Aber vor allem ihre Fürsorge und das natürliche Sozialverhalten sorgen für ein harmonisches und gesundes Herdenleben auf dem Warnberghof.