Skip to content

Nachhaltige Landwirtschaft

Der Schlüssel zur Zukunft

In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft stetig gewachsen. Auf dem Warnberghof setzen wir auf Praktiken, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Wohl der Tiere fördern. Unser Damwild lebt in einem natürlichen Umfeld, wo sie frei grasen und sich artgerecht verhalten können. Dies ist nicht nur besser für die Tiere, sondern auch für den Boden und die gesamte lokale Ökologie. Durch nachhaltige Weidewirtschaft tragen wir dazu bei, die Biodiversität zu fördern und den CO₂-Fußabdruck zu minimieren.

Es ist erfreulich zu sehen, dass immer mehr Konsumenten diese Werte schätzen und bewusst Produkte aus nachhaltiger Produktion wählen. Gemeinsam können wir so einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig qualitativ hochwertiges Fleisch genießen.

Der Sommer und das Wohl der Tiere: So sorgen wir für Abkühlung

Der Sommer bringt nicht nur für uns Menschen hohe Temperaturen, sondern auch für unsere Tiere. Auf dem Warnberghof legen wir großen Wert darauf, dass unsere Damhirsche und Hühner auch in den heißesten Monaten gut versorgt sind. Schattenplätze, ausreichend Wasserstellen und regelmäßige Kontrolle der Tiere sind für uns selbstverständlich. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere stehen immer an erster Stelle.

Durch spezielle Maßnahmen, wie das Anlegen von Wasserplätzen und schattigen Rückzugsorten, sorgen wir dafür, dass sich unsere Tiere auch bei Hitze wohlfühlen. Dies ist ein weiterer Aspekt, der zeigt, wie wichtig uns das Tierwohl ist – und wie dies letztlich auch die Qualität unserer Produkte beeinflusst.

An den Anfang scrollen