Damwild-Zucht
Die Damwild-Zucht auf dem Warnberghof: artgerecht, nachhaltig und hochwertig
Auf unserem Warnberghof in Geislingen-Binsdorf inmitten der Natur betreiben wir eine Damwild-Zucht, die sich durch artgerechte Haltung und höchste Qualität auszeichnet. Unser Ziel ist es, gesundes und schmackhaftes Fleisch zu bieten, während wir gleichzeitig das Wohl unserer Tiere sicherstellen.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Zucht, die sorgfältige Fütterung und den Verkauf unseres hochwertigen Damwildfleisches.

Unsere Damwild-Zucht: Ein harmonisches Miteinander
Unsere Damwild-Zucht begann im Jahr 2022 mit der Einführung des ersten Hirsches und vier Damtieren. Das Damwild ist vor allem für seine Anpassungsfähigkeit und robuste Natur bekannt. Sie bevorzugen Waldgebiete und offene Wiesen, wo sie ausreichend Deckung und Futter finden. Auf unserem Hof leben die Damhirsche in friedlicher Koexistenz mit unseren Hühnern. Während die Hühner die stallnahen Weideflächen bevorzugen, beleben und pflegen unsere Hirsche die Hanglagen, Hecken und Büsche, die von den Hühnern weniger genutzt werden. Diese symbiotische Beziehung trägt zur natürlichen Pflege und Erhaltung unserer Landschaft bei und fördert ein gesundes und ausgewogenes Ökosystem.
Das natürliche Sozialverhalten der Tiere ermöglicht es ihnen außerdem, in Gruppen zu leben, was ihrem Wohlbefinden zugutekommt. Zudem werden die Hirsche regelmäßig ausgetauscht, wodurch wir eine stabile und gesunde Population aufrechterhalten können. Als Mitglied im Verband für landwirtschaftliche nutztierartige Haltung von Wild e.V. in Baden-Württemberg stellen wir zudem sicher, dass unsere Zuchtmethoden stets den höchsten Standards entsprechen.

Die Fütterung: Natürliche Ernährung das ganze Jahr
Für eine optimale Damwild-Zucht und einen natürlichen Lebensraum verbringen unsere Damhirsche das ganze Jahr auf der Weide und erhalten ausschließlich natürliches Futter. Ihre Ernährung ist reich an lebenswichtigen Spurenelementen, Vitaminen sowie Mineralien und selbstverständlich frei von Medikamentenrückständen. Im Winter ergänzen wir ihre Ernährung mit unserer eigenen Maissilage und Öhmd (dem zweiten und dritten Heuschnitt), während sie im Sommer von gepflegten Weiden profitieren.
Einmal im Jahr wird das Grünland gemulcht, was für zusätzliche Nährstoffe sorgt. Die Ernährung wird außerdem regelmäßig mit Lockfutter wie Streuobst, Kastanien und getrocknetem Brot angereichert. Diese sorgfältige Fütterung gewährleistet die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere.
Der Fleischverkauf: Qualität aus erster Hand
Unsere Schlachtperiode erstreckt sich von Oktober bis Dezember, wobei die Tiere direkt in unserem heimischen Gehege erlegt werden. Diese stressfreie Methode ohne Transport und fremde Schlachtung garantiert, dass unser Damwildfleisch frei von Stresshormonen ist. Wir bieten Ihnen damit alles aus einer Hand – vom Kalb bis zum Steak oder Braten. Das Fleisch unseres Damwildes ist dabei nicht nur lecker, gesund und zart, sondern auch kurzfaserig und fettarm. Der milde Wildgeschmack wird von Kennern geschätzt und ist ideal für traditionelle Wildgerichte, aber vor allem zum Grillen und Kurzbraten. In der modernen Küche ist das Fleisch vielfältig einsetzbar und eignet sich für zahlreiche Gerichte jenseits des klassischen Bratens. Dank unserer nachhaltigen und artgerechten Damwild-Zucht können Sie unser frisches Damwild-Fleisch zudem ohne schlechtes Gewissen genießen – Regionalität und Qualität garantiert!
Bei uns erhalten Sie das Fleisch in sorgfältig portionierten Einzelteilen und vakuumverpackt.
Hier sehen Sie eine Übersicht der einzelnen Fleischstücke:

Erleben Sie die Vorzüge unserer Damwild-Zucht auf dem Warnberghof und überzeugen
Sie sich selbst von der Qualität und dem einzigartigen Geschmack unseres Fleisches.
Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Ihre Familie Hölle freut sich auf Sie!